Die Kunststoffscheibe ist vollsynthetisch und zeichnet sich durch hohe Bruchfestigkeit und geringes Gewicht aus. Die meisten Brillengläser bestehen heute aus Kunststoff. Kontinuierliche Weiterentwicklungen in der Herstellung von Kunststoffgläsern haben es ermöglicht, mit sehr dünnen Gläsern noch höhere Korrekturen zu erzielen und das Gewicht der Brille stark zu reduzieren. Grundsätzlich ist die Leichtigkeit von Kunststoffgläsern ein entscheidender Vorteil, da in vielen Fällen der Tragekomfort einer Brille verbessert werden kann. Ein weiterer Vorteil ist die eigenständige Einfärbung von Kunststoffgläsern, die vielfältige Farbvariationen für Sonnen-, Schutz- oder Filtergläser ermöglicht. Ein häufiger Kritikpunkt an Plastikbrillen ist, dass sie leicht zerkratzen. Im Allgemeinen ist Kunststoff natürlich ein weiches Material, sodass es leicht zerkratzt, aber verschiedene härtende Beschichtungen können die Haltbarkeit von Glas erheblich erhöhen. Generell sollten Sie sich bei der Auswahl zukünftiger Linsenmaterialien gut beraten lassen, um die richtigen Linsen zu optimieren.