Wenn die Sonne scheint, greifen wir natürlich zu einer Sonnenbrille, um unsere Augen vor unangenehmer Blendung und gefährlicher UV-Strahlung zu schützen. Blendschutz und UV-Schutz werden jedoch oft gleichgesetzt, obwohl sie sich grundlegend unterscheiden. Blendschutz und Tönung sagen nicht viel über den UV-Schutz von Brillengläsern aus. Was ist also der Unterschied zwischen UV-Schutz und Blendschutz?
Wenn wir von Blendschutz sprechen, ist damit der Anteil des Sonnenlichts gemeint, den wir sehen und wahrnehmen können. Insofern sind alle dunklen Gläser immer Blendschutz, da sie einen Teil des sichtbaren Lichts verdecken oder reduzieren.
Blendschutz ist also der Schutz des Auges vor einfallendem Licht durch Tönung oder Polarisation von Brillengläsern. Zum Beispiel reduziert es Irritationen durch Reflexionen auf Wasser oder nassen Straßen. Dieser Schutz fällt je nach Verdunkelungsintensität in verschiedene Kategorien. Für nahezu jede Alltagssituation gibt es Sonnenbrillengläser mit effektivem Blendschutz. Welche Kategorie für Sie am besten geeignet ist, hängt davon ab, wann und wo Sie Ihre Sonnenbrille tragen.